
Weiterbildungen & Tagungen
Fachtagung „Basics für Konzertveranstalter*innen“
am Samstag, 15. März 2025, findet bereits zum zweiten Mal die Fachtagung „Basics für Konzertveranstalter*innen“ statt, veranstaltet von Musikland Niedersachsen und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Folgende Themen stehen 2025 im Fokus: Finanzierung und Fördermöglichkeiten, Programmplanung und Künstler*innen-Akquise, Transformation: Generationenwechsel und Gewinn neuer Zielgruppen bzw. Mitglieder. Hier finden Sie weitere Informationen.
Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Seit 2005 bildet das Haus am Löwenwall ein regionales Kompetenz- und Informationszentrum rund um die Themen Stiftungen und Bürgerschaftliches Engagement im Braunschweiger Land. Das Veranstaltungsangebot richtet sich an Stifter*innen und Stiftungen, Projektpartner*innen, Menschen mit Ideen und Projektmittelempfangende, bürgerschaftlich Engagierte, Sponsoren und Spendende, Multiplikator*innen, im gemeinnützigen Sektor tätige Dienstleistende sowie die interessierte Öffentlichkeit. Hier geht es zum Veranstaltungsprogramm.
BürgerKolleg Braunschweig
Das BürgerKolleg bietet Weiterbildung für ehrenamtlich aktive und freiwillig engagierte Menschen – ob in Vereinen, Initiativen, Gruppen oder auch allein. Angesprochen sind Menschen aller Fachrichtungen, Altersstufen und Bildungsniveaus. Übrigens: Teilnehmen können auch Menschen, die ein Ehrenamt anstreben oder einen Verein / eine Initiative gründen wollen, sowie hauptamtliche Mitarbeitende aus Organisationen, insofern diese überwiegend von Ehrenamtlichen getragen wird. Hier geht es zum Seminarprogramm.
Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V.
Der Landesverband bieten Seminare und Veranstaltungen für Kulturschaffende aller Sparten und wir bietet Austausch in Fachgruppen für Geschäftsführer*innen, Leitung in der Gastronomie, Mitarbeiter*innen der Verwaltung, Booker*innen, Kulturschaffende in Ländlichen Räumen, Techniker*innen und „junge Geschäftsführer*innen“. Hier geht es zu den Fortbildungsangeboten.
AMJ – Arbeitskreis Musik in der Jugend
Über 100 Kurse bietet der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) an. Sie richten sich an Kinder, Jugendliche, Familien und Multiplikator*innen. Hier geht es zur Internetseite des Arbeitskreises.
Stiftung Niedersachsen
Die Stiftung Niedersachsen hat zu dem Förderprogramm Vital Village zur Förderung der Kultur in ländlichen Räumen eine Online-Akademie entwickelt. Online finden sechs Veranstaltungen mit Best-Practice-Beispielen zu Kunst-, Theater- und Soziokulturprojekten sowie zu kommunalen Entwicklungsansätzen und Möglichkeiten der Kulturentwicklungsplanung statt. Hier geht es zu den Online-Angeboten der Vital-Village-Akademie. Und hier zur Ausschreibung.
Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V.
Mit dem Seminarprogramm der MUSEUMSSCHULE möchte der Museumsverband kleinere und mittlere haupt- und ehrenamtlich geführte Museen dabei unterstützen, sich zu qualifizieren und zukunftsorientiert aufzustellen. Hier geht es zum Seminar-Angebot.
#DSEEerklärt
#DSEEerklärt ist ein kostenloses digitales Bildungsangebot der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt für Engagierte und Ehrenamtliche. Es greift viele wichtige Themen des Ehrenamts auf – praxisnah von Expertinnen und Experten erklärt. Hier geht es zur Online-Seminarreihe.
Foto: BSL